Hochwertige Messtechnik für die Qualitätskontrolle in Messraum, Produktion, Wareneingang oder Entwicklung.
Zahnradpumpen & Misch- und Dosiermaschinen mit höchster Genauigkeit für die Verarbeitung von Flüssigkeiten und Pasten.
Hochgenaue Kugelführungen für spielfreie Hub- und Drehbewegungen beim Einsatz im Maschinen- und Vorrichtungsbau.
MarMotion Kugelführungen

Know-How

Maschinenbau

Feinwerktechnik

Optik

Elektronik

Über uns

Kontakt
MarMotion | Know-How
Hinweise zu Konstruktion und Einbau
Die Vorspannung v ist ein wichtiges Kriterium für die Funktion der MarMotion Kugelführung. Von ihr ist die Belastbarkeit abhängig, die Leichtgängigkeit und, bei Überschreiten der empfohlenen Werte, die Lebensdauer.
Für den Einbau sollten folgende Hinweise beachtet werden:
- Kugelführung mehr durch Radialkraft als durch Moment belasten, um örtliche Überlastung von Kugeln zu vermeiden.
- Bei hohen Momenten zwei Führungszonen mit Zwischenraum hintereinander anordnen.
- Gegebenenfalls gemeinsames Tragrohr mit Anschraub-Flansch vorsehen.
- Angriffspunkte der Antriebskraft möglichst in die Führungsebene legen (siehe auch Tragfähigkeit der Radialbelastung).
- Stoßbelastungen vermeiden. Stöße können selbst auf gehärteten Laufflächen Kugelabdrücke hinterlassen.
Mahr | Kontakt
Wie können wir Ihnen helfen? Finden Sie Ihren passenden Ansprechpartner.
MarMotion | Seiten
MarMotion | Know-How