Hochwertige Messtechnik für die Qualitätskontrolle in Messraum, Produktion, Wareneingang oder Entwicklung.
Zahnradpumpen & Misch- und Dosiermaschinen mit höchster Genauigkeit für die Verarbeitung von Flüssigkeiten und Pasten.
Hochgenaue Kugelführungen für spielfreie Hub- und Drehbewegungen beim Einsatz im Maschinen- und Vorrichtungsbau.







Berechnung der Kugelführung
Die vorliegenden Berechnungsunterlagen ermöglichen es dem Konstrukteur, für eine gegebene Konstruktionsaufgabe die geeignete Kugelführung zu bestimmen.
Die Berechnung der Kugelführungen geht grundsätzlich von den für Kugellager geltenden Gesetzen aus. Sie unterscheidet sich jedoch wesentlich in der Form, dass bei Kugelführungen die Bewegung mit zwei Freiheitsgraden verlaufen kann, und somit zusätzlich die Längsabmessungen und Beschleunigungen zu berücksichtigen sind. Hinzu kommt, dass die inneren Schmiegungsverhältnisse wesentlich anders sind als bei den meisten Kugellagern.
Mögliches Vorgehen bei der Auslegung einer Kugelführung
- Definition der Bewegung
- Soll eine offene oder eine geschlossene Führungsbuchse verwendet werden?
- Beschreibung der Belastung und Anforderungen an die Führung
- Berücksichtigung der Umgebungsbedingungen
Aus der Nenngröße dw und dem Käfigtyp ergibt sich die spezifische Tragzahl C10. Die Längen der Führungsbuchse und des Kugelkäfigs bestimmen die Eingriffsstrecke der Kugelführung. Aus diesen Werten ergibt sich die Tragfähigkeit der Kugelführung im Betrieb.
Wie können wir Ihnen helfen? Finden Sie Ihren passenden Ansprechpartner.